Continuous Innovation
Innovationen und erfolgreiche Produkte erfordern zu einem gewissen Teil den richtigen Impuls zur richtigen Zeit – Glück alleine ist aber nicht alles und die richtigen Werkzeuge erhöhen die Erfolgsaussichten bei der Entwicklung von Innovationen und Produkten. Lean-Startup, Continuous-Innovation und Jobs-to-be-Done sind Beispiele für bekannte und erfolgreiche Methoden für das Management von Innovationsprojekten. Sie bieten wertvolle Werkzeuge für die Gestaltung von Produkten und Angeboten und kommen auch bei der viadee im Bereich Forschung und Entwicklung seit vielen Jahren um Einsatz.

Die Methoden unterstützen es möglichst schlank, eine innovative Geschäftsidee zu entwickeln und zu prüfen, in kurzen Iterationen getroffene Annahmen zu verifizieren, basierend auf den gemachten Erfahrungen diese anzupassen und das dazugehörige Geschäftsmodell zu entwickeln.
Dauer
2 TageReferent:innen (exemplarisch)

Dr. Benjamin Klatt
Dr. Benjamin Klatt ist IT-Architekt und Agile Coach. Seine Schwerpunkte liegen in der Digitalisierung von Produkten und Prozessen, Cloud- und Software-Lösungen sowie agilen Arbeitsweisen und Transformationen.
Dr. Kay Hildebrand
Dr. Kay Hildebrand hat viele Jahre Erfahrungen mit Agilität und Führung gesammelt. Seine aktuellen Schwerpunkte liegen im Bereich Innovationsmanagement, Strategieprozesse und New Work.Buchen/ Anfragen