Innovation & Leadership

Was bedeutet Innovation heutzutage? Wie fördere ich Innovation in meinem Unternehmen? Welche Rahmenbedingungen braucht es?
In unserem halbtägigen Impulsseminar erfahren Sie, was Innovation im Unternehmen heutzutage bedeutet, welche Rolle Sie dabei spielen können und welche Strategien Sie dabei unterstützen.

Wir erkunden gemeinsam, was Innovation für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie die Innovationsfähigkeit Ihrer Teams stärken können. Lassen Sie uns Lösungen für die Herausforderungen entwickeln, denen Sie als Führungskräfte gegenüberstehen, wie z.B. begrenzte Kapazität, Innovationsportfolio oder Unternehmenskultur. Ohne Zeitinvest ist Innovation nicht möglich, aber je nach Ziel kann man Innovationsarbeit unterschiedlich organisieren und auch im operativen Alltag umsetzen. Nutzen Sie die Chance, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und kreative Ansätze zur Förderung von Innovation in Ihrem Unternehmen zu entwickeln!

Seminarziele

  • Bewusstsein für Innovation schaffen: Führungskräfte verstehen die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Innovation und deren Bedeutung für das Unternehmen.

  • Handlungsräume für Führungskräfte aufzeigen: Identifikation der Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten, die Führungskräfte bei der Förderung von Innovation haben.

  • Führungskräfte für eine Innovationskultur befähigen: Strategien und Ansätze kennenlernen, um eine unternehmensweite Innovationskultur aktiv zu fördern und zu leben.

Zielgruppe

  • Führungskräfte und Management: Verantwortliche, die den Innovationsprozess in ihren Bereichen aktiv gestalten und fördern wollen.

  • Strategische Denker:innen: Fachkräfte, die die Verbindung zwischen Unternehmensstrategie und Innovationsmanagement herstellen wollen.

  • Entscheider:innen und Change Agents: Personen, die Veränderungen im Unternehmen initiieren möchten und die Innovationsfreiheit in ihren Teams stärken wollen.

  • Organisationsverantwortliche: Personen, die lernen möchten, wie sie innerhalb kapazitätsbegrenzter Strukturen schlanke und durchschlagsstarke Organisationsmodelle entwickeln können, um Innovationsprozesse effektiv zu unterstützen.

Dauer

1/2-Tages Workshop: Eine kompakte Session von etwa 4 Stunden, die einen umfassenden Überblick über Innovation in der heutigen Geschäftswelt bietet.

  • Aktuelle Trends in der Innovation: Einblick in zeitgemäße Innovationsansätze und deren Relevanz für die Unternehmensführung.

  • Rolle der Führungskraft in Innovationsprozessen: Strategien zur Unterstützung von Innovationsinitiativen in ihren Teams und im Unternehmen.

  • Praxisbeispiele: Fallstudien erfolgreicher Unternehmen, die Innovation strategisch in ihre Führung integriert haben.

  • Interaktive Diskussionen: Austausch mit anderen Führungskräften über persönliche Erfahrungen und Herausforderungen im Innovationsmanagement.

  • Interaktive Übungen: Das Training zielt darauf ab, Methoden zu vermitteln, diese begleitet auszuprobieren und praktische Erfahrungen mit den erlernten Ansätzen zu sammeln.

  • Gruppendiskussionen: Gelegenheiten für den Austausch und die Diskussion von Ideen und Strategien mit anderen Führungskräften.

  • Best Practice Sharing: Erarbeitung und Diskussion von Fallbeispielen, die konkrete Ansätze und Lösungen illustrieren.

  • Reflexionsphasen: Gezielte Zeit für persönliche Überlegungen zur Umsetzung im eigenen Führungskontext.

Voraussetzungen

  • Führungserfahrung: Erfahrung als Führungskraft, um den praktischen Bezug zu gewährleisten.

  • Offene Haltung zur Innovationskultur: Bereitschaft, neue Ansätze zu erkunden und in der eigenen Organisation zu implementieren.

Referent:innen (exemplarisch)

Dr. Benjamin Klatt

Benjamin verbindet bei der viadee und ihren Kunden den Blick auf Technologien und Menschen. Seine Leidenschaft ist die Entwicklung von digitalen Produkten und die Erschließung neuer Arbeitsweisen, Innovationen und Technologien.

Dirk Langheim

Mit viel Erfahrung aus der IT und dem Produktmanagement berät Dirk Kunden bei der Einführung von Innovationmanagementsystemen.

Buchen/ Anfragen


Nächster Termin

Ihr Wunschtermin
Münster, Dortmund, Köln oder bei Ihnen vor Ort
auf Anfrage

Ansprechperson:

viadee spark Dr. Benjamin Klatt
Dr. Benjamin Klatt
benjamin.klatt@viadee.de

Noch nicht genau das, wonach Sie suchen?

Schauen Sie sich gerne bei den anderen Seminaren um oder kontaktieren Sie uns. Gerne beraten wir Sie und erarbeiten eine passgenaue Seminarlösung für Sie.