Kommunikation und Gesprächsführung

„Wie sage ich es nur?“ Vor diesem Problem stehen wir alle sicherlich täglich. Ob in agilen Teams, in der Rolle als Mentor oder als Vorgesetzte:r, unsere Kommunikation trägt wesentlich zum Erfolg unserer Arbeit bei.

Seminar Kommunikation Und Gesprächsführung Schulung
Lernen Sie in diesem Seminar wie Sie Kommunikation empathisch und wertschätzend gestalten, sodass Ihre Botschaften ankommen und wirksam sind. Lassen Sie Mitarbeidende mit einem Lob in den Himmel wachsen oder unterstützen Sie ihre Teammitglieder, indem Sie Erwartungshaltungen klar und verständlich kommunizieren. Erfahren Sie, wie Sie durch Ihre Kommunikation die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter:innen und/oder die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleg:innen verbessern können.

Seminarziele

  • Erlernen praxiserprobter Kommunikationswerkzeuge für vielfältige Situationen im beruflichen Alltag
  • Methoden zur respektvollen und wertschätzenden Kommunikation
  • Botschaften klar und verständlich kommunizieren
  • Erkennen und lösen Spannungen und Konflikten
  • Kennenlernen psychologischer Modelle, um die/den Gesprächspartner:in einschätzen und die eigene Kommunikation authentisch ausrichten zu können
  • Vermittlung der Kompetenz zur Gestaltung und Durchführung gängiger Gesprächssituationen,
  • Sicherung einer nachhaltigen Lernerfahrung durch ausreichend Raum zur Anwendung des gesamten Lernspektrums.

Zielgruppe

  • Teamleiter:innen, Abteilungsleiter:innen, Ausbilder:innen und Menschen in Führungspositionen, die Ihre Führungskompetenzen durch gelungene Kommunikation ausbauen wollen.
  • Teammitglieder und Mitarbeitende bspw. in agilen Teams, die zur Selbstorganisation auf eine funktionierende Kommunikation mit ihren Kollegen angewiesen sind.

Dauer

4 Tage

  • Kurzer Überblick über Kommunikationsmodelle
  • Psychologie der Kommunikation
    • Kommunikation auf prägnante Persönlichkeiten ausrichten
    • Eigene Haltung gegenüber Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen
    • Elemente intrinsischer Motivation
  • Kommunikationsmethoden
    • Gewaltfrei kommunizieren
    • Wirksam Feedback geben und Feedback nehmen
    • Umgang mit Konflikten und kritischen Situationen
    • Erwartungen kommunizieren
  • Gesprächssituationen im Alltag
    • Entwicklungsgespräch
    • Kritikgespräch
    • Konfliktgespräch

  • Wir schaffen Räume, um die Wirkung der Kommunikation zu spüren und festigen die erlernten Inhalte so nachhaltig.
  • Die ausgewogene Kombination theoretischer Inhalte, praktischer Übungen sowie spielerischer Erfahrung und der Einsatz unterschiedlichster Medien sorgen für eine intensive Lernerfahrung.
  • Bringen Sie gerne Ihre persönlichen Situationen aus dem Alltag mit, die Sie im Hinblick auf Ihre Kommunikation reflektieren möchten.

Voraussetzungen

  • Interesse die Beziehung zu anderen Menschen durch gelungene Kommunikation zu verbessern
  • Offenheit für neue Kommunikationsweisen
  • Bereitschaft neue Wege zu gehen und auch ungewohnten Kommunikationsmethoden zu erproben

Referent:innen (exemplarisch)

Michael Effertz

Nie wieder trockene Seminare! Diesem Motto hat sich Michael verschrieben und vermittelt Inhalte lebendig, voller Leidenschaft und mit hoher Kompetenz. Diese schöpft er aus viel Praxiserfahrung und langjährigen Trainererfahrung.

Lena Tangelder

Lena Tangelder setzt ihren Schwerpunkt als zertifizierte Scrum Masterin im agilen Projektmanagement. Ihre psychologische Expertise versetzt sie in die Lage, Teams zu motivieren und sowohl menschlich als auch methodisch zu unterstützen.

Buchen/ Anfragen


Nächster Termin

04.03.2024 - 07.03.2024
Köln
2500 EUR (netto)

Ihr Wunschtermin
Münster, Dortmund, Köln, bei Ihnen vor Ort oder online
auf Anfrage

Ansprechperson:

Tim Krösche ist erfahrener Business Analyst und Berater für Agile Methoden mit Sinn für Personalführung bei viadee spark in Münster.
Tim Krösche
tim.kroesche@viadee-spark.de

Noch nicht genau das, wonach Sie suchen?

Schauen Sie sich gerne bei den anderen Seminaren um oder kontaktieren Sie uns. Gerne beraten wir Sie und erarbeiten eine passgenaue Seminarlösung für Sie.