Agilität

Wir arbeiten seit vielen Jahren mit unseren Kunden als agile Coaches in Konzernen und mittelständischen Unternehmen. Dabei verändern sich stets Haltung und Mindset, meistens Vorgehensmodelle und Strukturen und manchmal auch die eingesetzten Tools.

Agilität ist individuell & nicht dogmatisch

Agilität ist kontextabhängig. Bei viadee spark ist uns klar, dass Anpassungen meistens notwendig sind. Durch unsere Erfahrung mit unterschiedlichen agilen Methoden können wir Ihnen hilfreiche Anpassungen geben, um Teams zum Fliegen zu bringen und Stolperfallen offenlegen, damit Teams nicht stürzen.

Zu diesen Themen rund um Agilität sprechen uns unsere Kund:innen häufig an:

Agile Teams erfolgreich aufsetzen

Von Anfang an möglichst viel richtig machen

Wir schaffen die Voraussetzungen gemeinsam

Orientierung geben

  • Rollencoachings für Scrum Master:innen und Product Owner:innen oder Kanban-Coaches
  • Produktvisionen und -ziele erarbeiten, erstes Backlog generieren
  • Entscheidungsspielräume transparent machen

Strukturen etablieren

  • Rollen besetzen
  • Events einplanen
  • Artefakte gestalten

Individuen in den Mittelpunkt stellen

  • Sorgen und Vorbehalten sichtbar machen und behandeln
  • Team-Kickoff durchführen
  • Erfolge feiern

Ihre Ansprechperson

viadee spark Dr. Kay F. Hildebrand
Dr. Kay Hildebrand
+49 251 7 77 77 186
kay.hildebrand@viadee-spark.de

Wissen aufbauen mit Seminaren

Unser Schulungsangebot umfasst viele interaktive Seminare, wie  Agile Führung für Führungskräfte und Scrum Master:in Advanced für Erfahrene sowie ein einsteigerfreundliches Praxis-Scrum-Seminar für Scrum Teams und eines für Product Owner:innen in agilen Projekten. Darüber hinaus gibt es mit Scrum für Stakeholder:innen und Agile Grundlagen für Mitarbeiter:innen aus Fachbereichen und in Querschnittsfunktionen gut zugeschnittene Kurz-Seminare. Unsere Kanban-Schulung komplettiert das Angebot.

Agilen Führungskräften Orientierung bieten

Veränderung beginnt bei den Führungskräften

Führungskräfte, die das agile Mindset vorleben und Haltung zeigen. Das erleben wir als einen großen Erfolgsfaktor für Veränderungen hin zur Agilität. Authentisches Auftreten ermöglicht Glaubwürdigkeit und erhöht den Veränderungswillen der Menschen in Ihrer Organisation.

Führungskräfte sind auch Menschen

Falls Sie selbst Führungskraft sind, erkennen Sie sich vielleicht in folgenden Fragen wieder:

  • Wie verändert sich meine Rolle, wenn mein Team selbstorganisiert arbeitet?
  • Welche Rahmenbedingungen braucht mein Team?
  • Muss sich mein Führungsstil ändern? Und wenn ja, wie?
  • Wie kann ich Selbstorganisation und Selbstverpflichtung fördern?
  • Wie kann ich Alignment herstellen, das Mitarbeiter:innnen und Teams auf Unternehmensziele ausrichtet?

Die Antworten auf diese Fragen sind vielfältig, vielschichtig und selten abschließend zu beantworten. Auf jeden Fall hängen sie von Ihrer konkreten Situation und Ihnen selbst als Person ab.

Manchmal empfehlen wir Methoden (wie Entscheidungspoker, um Entscheidungsspielräume transparent zu machen oder OKR zu agilen Strategieumsetzung), manchmal können wir mit einem agilen, systemischen Coaching am besten helfen.

Ihre Ansprechperson

viadee spark Dr. Kay F. Hildebrand
Dr. Kay Hildebrand
+49 251 7 77 77 186
kay.hildebrand@viadee-spark.de

Agilität skalieren

Ein neues Level: Vom Team zur Organisation

FÜHRUNG

Agile Führung ist gleichzeitig Grundvoraussetzung für ein nachhaltiges Veränderungsvorhaben und eine der größten Herausforderungen für Organisationen und Unternehmen. Mitarbeiter:innen, die agil mehr Verantwortung übernehmen sollen, brauchen eine Führung, die auf Motivation und innerem Antrieb beruht. Sprechen Sie mit uns darüber, wie Sie die Rahmenbedingungen günstig setzen können.

STRUKTUREN

Für den Einsatz von Scrum mit mehreren Teams am selben Produkt haben verschiedene Frameworks wie Less, SAFe oder Nexus eine Schablone geliefert. Wir wählen mit Ihnen aus, welches Framework für Sie passend ist und setzen es in Ihrer Organisation agil auf. Möchten Sie mit uns über Ende-zu-Ende-Verantwortung, Schnittstellen-Themen und Produktorientierung sprechen? Dann kontaktieren Sie uns!

PROZESSE

Unternehmensweite Planung, Portfoliomanagement und Releasemanagement gehören zu den Themen, die auf C-Level allgegenwärtig sind und zu denen Sie im Scrum Guide keine einzige Zeile finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Planbarkeit erreichen, das zu Ihnen passt.

VISION UND ZIELE

Orientierung geben ist ein allgegenwärtiges Thema für uns – bei viadee spark und bei unseren Kund:innen. Deswegen haben wir einen eigenen Portfoliopunkt zur Leitbildentwicklung.

KULTUR

Dieses Thema ist uns so wichtig, dass wir ihm einen eigenen Portfolio-Punkt widmen. Lesen Sie mehr unter Kulturveränderung oder kontaktieren Sie uns.

Lassen Sie uns darüber sprechen

Erzählen Sie uns von Ihren Ideen und Vorhaben – gemeinsam suchen wir nach der Lösung, die am besten zu Ihren Anforderungen, Ihrem technischen Setup und Ihrem Budget passt!

Impulse setzen. Organisationen gestalten.

Im viadee spark Themenblog teilen unsere Impulsgeber:innen ihre Erfahrungen und stellen Methoden vor.

Alle Jahre wieder: Die Nikolaus-Retrospektive

Alle Jahre wieder: Die Nikolaus-Retrospektive

Die Retrospektive ist ein mächtiges Werkzeug, um im Team Transparenz zu schaffen, mit Fokus und Respekt die gemeinsame Arbeit zu…


weiterlesen
viadee spark Organisationsentwicklung - Stimmungsabfragen - Besprechungsszene in Meetings und warum Stimmungsabfragen Sinn ergeben

Fünf Stimmungsabfragen für einen gefühlvollen Start in Meetings

Mit unserem Verhalten verhält es sich wie mit einem Eisberg. Das offensichtliche liegt oberhalb der Wasseroberfläche und zeigt sich in…


weiterlesen
viadee spark Organisationsentwicklung Kudo Cards Kudo Karten schreiben für Kolleg:innen

Retrospektiven wirksam abschließen

Das Team hat viele neue Impulse gesammelt, Maßnahmen erarbeitet und sich wieder ein gutes Stück weiterentwickelt. Und jetzt? Tipps für…


weiterlesen
Open-the-Box Teaser

Open-the-Box-Retrospektive

In einem weiteren Blogbeitrag unserer Retrospektiven-Reihe geht es darum, Unbewusstes bewusst zu machen und Gewohnheiten zu reflektieren.


weiterlesen
High-Performance-Team-Retrospektive

High-Performance-Team-Retrospektive

Wie formen wir aus unserer Gruppe ein Team? Wie kann unser bereits gutes Team noch besser werden? Bei der Beantwortung…


weiterlesen